Select Page

U-Need beim Reeperbahnfestival 2025

Hinter den Kulissen des größten Clubfestivals Europas.

Wenn auf St. Pauli im September der Bass durch die Straßen zieht, Menschen von Club zu Club wandern und ganz Hamburg vibriert, dann ist wieder Reeperbahnfestival. Vier Tage lang verwandelt sich das Viertel in ein internationales Zentrum für Musik, Kunst und Kreativität. Vom 16. bis 19. September 2025 kamen zehntausende Besucher aus aller Welt, um gemeinsam zu feiern, sich zu vernetzen und neue Künstler zu entdecken – trotz des typisch norddeutschen Wetters, das in diesem Jahr öfter für nasse Schuhe sorgte.

Seit den Anfängen des Reeperbahnfestivals sind wir immer wieder Teil dieses besonderen Projekts. 2025 war für uns jedoch ein ganz besonderes Jahr: U-Need als hat die gesamten Sicherheits- und Eventhelfer-Teams auf dem Festivalgelände gestellt! Eine große Verantwortung – und ein Moment, auf den wir stolz sind.

Hinter den Kulissen: Wie U-Need das Festival am Laufen hält

Wer einmal hinter die Bühne des Reeperbahnfestivals blickt, weiß: So reibungslos, wie es für Besucher aussieht, läuft hier nichts zufällig. Schon Wochen vor Festivalbeginn starten die Vorbereitungen. Sicherheitskonzepte werden abgestimmt, Dienstpläne erstellt, Materialströme geplant. Wenn dann der erste Act auftritt, ist unser Team längst mittendrin – unsichtbar, aber unverzichtbar.

Unsere Ordnungsdienste sorgten dafür, dass sich alle sicher fühlen konnten – vom Einlass bis zur Aftershow. Dazu gehören Taschenkontrollen, Zugangskontrollen und das stetige wachsame Auge für die Sicherheit der Gäste und Künstler. Freundlich, klar und immer ansprechbar – so verstehen wir unseren Job.

Gleichzeitig war unser Technischer Dienst überall dort im Einsatz, wo es schnell gehen musste. Die sogenannten Change Overs, also der Wechsel zwischen zwei Künstlern, sind echte Sekundenarbeit. Bühne räumen, umbauen, Equipment raus – und alles wieder rein. Außerdem war unser Team beim Auf- und Abbau des Festivalgeländes und der Venues beteiligt. Licht und Ton sind nicht unser Bereich – aber alles, was bewegt, getragen oder montiert werden muss, läuft über uns.

Auch unsere Stagemanager waren mittendrin: Sie sorgten für Zeitmanagement, Koordination der Crews und überprüften, ob alles sicher und im Plan läuft. Feuerlöscher an Ort und Stelle? Notausgänge frei? Alle Abteilungen bereit? Ohne diese Koordination würde kein Zeitplan halten.

Während all das läuft, hält unser Material- und Logistikteam im Hintergrund den Takt. Cases, Traversen, Absperrungen, Kabel – alles muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Was für Außenstehende selbstverständlich aussieht, ist in Wahrheit ein komplexes Zusammenspiel aus Timing, Kommunikation und Teamarbeit.

Ein Festival, das Hamburg bewegt

Das Reeperbahnfestival ist weit mehr als nur Musik. Neben über 800 Konzerten in rund 70 Spielstätten gibt es auch Konferenzen, Networkingformate und Talks, bei denen sich Branchenprofis aus aller Welt austauschen. 2025 stand das Festival unter dem Motto „Imagine Togetherness“ – ein Aufruf zu mehr Miteinander, Offenheit und Kreativität.

Besonders schön ist, dass viele Bereiche des Festivals kostenfrei zugänglich sind. Auf dem Spielbudenplatz und dem Heiligengeistfeld, dem sogenannten Festival Village, konnte man Konzerte, Kunst und Spiele erleben, ganz ohne Ticket. Highlights in diesem Jahr waren unter anderem Nina Chuba im Festival Village und The BossHoss auf der Bühne am Spielbudenplatz – beide zogen trotz Regen tausende Fans an, die einfach blieben, tanzten und mitfeierten.

Gefördert wird das Reeperbahnfestival übrigens vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medienund der Freien und Hansestadt Hamburg – ein Beleg dafür, wie wichtig das Festival als kulturelles Aushängeschild für die Stadt und das ganze Land ist.

20 Jahre Reeperbahnfestival

Seit zwei Jahrzehnten wächst das Festival – und mit ihm wachsen auch die verschiedenen  Rollen, es ist ein Stück Hamburg, das wir (toi toi toi – bisher) jedes Jahr mitgestalten dürfen.

2025 war für uns ein besonderer Meilenstein durch das Stellen des komplette Sicherheits- und Eventteams – und haben damit gezeigt, dass U-Need auch bei Großveranstaltungen dieser Größenordnung zuverlässig abliefert. Vertrauen, Kommunikation und Teamgeist waren in diesen Tagen das A und O – Werte, die unser tägliches Arbeiten prägen.

Was bleibt

Nach vier intensiven Tagen, unzähligen Shows und noch mehr Metern Kabel bleibt vor allem eines: Stolz.
Stolz auf ein Team, das bei Regen, Wind und langen Nächten alles gibt. Stolz darauf, Teil eines Festivals zu sein, das Hamburg jedes Jahr ein Stück lauter, bunter und lebendiger macht.

Unser Dank gilt allen, die mit uns gearbeitet haben – den Veranstaltern, Crews und Partnern, die uns diesen Einsatz ermöglicht haben.

Und während die letzten Cases zurück ins Lager rollen, steht für uns fest: Auch 2026 sind wir hoffentlich wieder dabei.

Wenn Hamburg feiert, sorgt U-Need dafür, dass alles läuft.

Du planst was Eigenes und benötigst Personal?
Let’s talk. Wir bringen das richtige Team mit – vom Stagehand bis zur Produktionsleitung. Schreib uns eine Mail!

Oder du willst selbst dabei sein?
Dann schau mal auf der Seite u-need.de/jobs vorbei.